Das Format basiert auf keepachangelog.com und verwendet Semantic Versioning.
- Ab v3.5 wird der FoodCoopShop unter der GNU Affero General Public License v3.0 (AGPL) veröffentlicht. I#837 / PR#845
- Das User-Menü rechts oben ist jetzt aufgeräumter: Die Unterpunkte erscheinen bei Mouseover, bei Mitgliedern ist der verwirrende Button "Admin-Bereich" entfernt und die Admin-Menüstruktur ist bereits im Frontend abgebildet. PR#836
- Mitglieder und Hersteller können jetzt über ein eigenes Formular Feedback verfassen, welches dann öffentlich angezeigt wird. Zur Online-Doku. I#342 / PR#861
- Verbesserte Darstellung der Blog-Artikel: Der Menüpunkt "Aktuelles" wandert in den Footer, heißt jetzt "Blog-Archiv"und zeigt nur noch jene Blog-Artikel an, die nicht auf der Startseite angezeigt werden. Im Blog-Archiv-Slider über den Produkten werden nur noch die Blog-Artikel von der Startseite angezeigt. I#790 / PR#795
- Die Software beinhaltet jetzt eine Newsletter-Funktion. Zur Online-Doku. I#818 / PR#823
- Nach Klick auf "Warenkorb anzeigen" wird automatisch zum Button "Zahlungspflichtig bestellen" gescrollt. Dieser konnte - vor allem wenn viele Produkte im Warenkorb sind - leicht übersehen werden. PR#796
- Schnellere Ladezeit des Produkt-Kataloges, speziell für Dorfladen-Online-Installationen. I#763 / PR#813 / PR#815 / PR#822 / I#816 / PR#835
- Der CSV-Upload für die Guthaben-Aufladungen unterstützt jetzt auch die Sparkasse und die GLS-Bank. C#1 C#2
- Da der E-Mail-Versand (z.B. Verschicken der Bestellbestätigung) immer wieder komplizierte Probleme verursacht, werden ab sofort alle E-Mails in einer Queue gesammelt und über einen Hintergrund-Prozess (Worker) versendet. I#842 / PR#843
- Bei der Produkt-Suche werden jetzt zuerst alle Produkte angezeigt, bei denen der Suchbegriff im Produktnamen vorkommt. Und dann jene mit dem Suchbegriff in der kurzen Beschreibung. PR#852
- Bei monatlichen Cronjobs kann jetzt mit dem Wert "0" auch der Monatsletzte als Ausführtag angegeben werden. I#854 / PR#859
Neue Funktionen für den Einzelhandels-Modus
- Kunden können sich jetzt auch als Firma (mit Firmennamen und optionaler Ansprechperson) registrieren. I#819 / PR#821
- Für Kunden-Rechnungen kann nun ein Präfix (max. 6 Zeichen) angegeben werden. Achtung: Nicht möglich bei Verwendung der Hello-Cash-API! I#809 / PR#810
- Die Berechnung der Umsatzsteuer auf den Rechnungen kann jetzt so eingestellt werden, dass die Gesamt-Steuer auf Basis der Gesamt-Netto-Erlöse berechnet wird. Das ist für pauschalierte Betriebe sinnvoll, die die Software auch zur Verrechnung verwenden. Achtung: Nicht möglich bei Verwendung der Hello-Cash-API! I#807 / PR#812
- Einkaufen zum Nullpreis ist jetzt auch für Dorfläden ohne aktivierter Einkaufspreis-Funktion möglich. So kann Lagerware, die erneut über das System verkauft wird, bequem vorbestellt werden. I#829 / PR#830
- Die neue Umsatz- und Gewinnstatistik zeigt jetzt ausschließlich Netto-Werte an (Netto-Einkaufpreis, Netto-Gewinn) und zusätzulich den Gewinn-Aufschlag in %. I#840 / PR#841
- Ab und zu wurde man während bzw. nach Abschluss einer Sofort- oder Lagerprodukt-Bestellung ausgeloggt. I#832 / PR#831
- Produkt, das von Lieferrhythmus "Sammelbestellung - mit abgelaufenem Bestellschlusss" auf "Lagerprodukt" umgestellt wurde, war nicht bestellbar. I#774 / PR#801
- Beim Stornieren wird die Anzahl nicht mehr erhöht, wenn das Produkt die Funktion "Standard-Anzahl pro Lieferrhythmus" verwendet. I#838 / PR#839
- Manchmal wurden über den Editor Base64-codierte Bilder eingefügt und gespeichert (z.B. Copy/Paste aus E-Mail-Client) und diese haben dann die Datenbank aufgebläht. Das ist jetzt systemweit unterbunden. I#804 / PR#805
- Support für MySQL 8.0 I#803 / PR#806
- Bootstrap v5 und Bootstrap Select v1.14 Updates. I#679 / PR#828
- Überflüssige Einstellung app.isDepositPaymentCashless wurde entfernt. I#827 / PR#834
- Das Stundenabrechnungs-Modul wurde schon lange nicht mehr verwendet und deswegen entfernt. I#848 / PR#849
- Die Software ist jetzt kompatibel mit PHP 8.1. I#750 / PR#851
- Doppelte Aufrufe von lang andauerenden Cronjobs sind jetzt nicht mehr möglich. Das kam sehr selten vor, aber eben doch. PR#853
- Neuer CSS-Compressor: CssMin wurde durch CleanCss ersetzt. PR#856
- Fontawesome v6 Update. PR#855
Fixed security issue in CKEditor.
Datum: 18.03.2022 / Mehr Details zum Release / Alle Änderungen anzeigen
- Fix error on creating build. PR#802
Datum: 06.03.2022 / Mehr Details zum Release / Alle Änderungen anzeigen
- Die Summe im Warenkorb ist jetzt in Warenwert, Pfandsumme und Gesamtbetrag aufgesplittet. I#636 / PR#699
- Der Instagram-Account kann nun in den Einstellungen angegeben werden, außerdem ist der Bereich für die Social-Media-Links im Footer neu gestaltet. I#642 / PR#706
- Im Selbstbedienungs-Modus werden die Produkte erst nach Suche, Scannen oder Kategorie-Auswahl angezeigt. Außerdem steht im Kategorien-Dropdown jetzt die Produkt-Anzahl. I#703 / PR#704
- Für Admins und Superadmins ist es jetzt möglich, über den Selbstbedienungs-Modus für andere Mitglieder zu bestellen. Der Vorteil gegenüber der Sofort-Bestellung besteht darin, dass das tatsächlich entnommene Gewicht direkt beim Bestellen eingegeben werden kann. I#703 / PR#718
- Beim Bild-Upload ist jetzt neben dem JPG-Format auch PNG und GIF verwendbar. I#702 / PR#720
- Selbstbedienungs-Modus: Bereits bestehende Barcodes (EAN-13) können nun Produkten und Varianten zugewiesen und zum Scannen verwendet werden. I#707 / PR#729
- Der CSV-Upload für die Guthaben-Aufladungen unterstützt jetzt auch die Volksbank. I#732 / PR#733
- Der zweiwöchige Lieferrhythmus kann jetzt so eingestellt werden, dass die Produkte nur noch in der Woche vor der Lieferung bestellt werden können. In der anderen Woche sind bei aktivierter Einstellung die Produkte beim Bestellen zwar sichtbar, aber nicht bestellbar. Auch bei einem vorgezogenen Bestellschluss, kann nur mehr in der Woche vor der Lieferung bestellt werden (gilt für ein- und zweiwöchig). Alle anderen Lieferrhythmen sind von der neuen Einstellung nicht betroffen. I#716 / PR#734 C PR#792 PR#793
- Im neuen Bereich "Benachrichtigungen" im User-Profil kann der User selbst folgende Benachrichtigungs-E-Mails deaktivieren: Guthaben-Erinnerungs-Mail, Rechnung, Abholtag-Erinnerung, Überweisung wurde ins Guthaben-System übernommen. I#739 / I#752 / PR#740 / PR#754
- Als "abgeholt" markierte Bestellungen werden nun im unteren Bereich der Liste "Admin-Bereich / Bestellungen" gruppiert angezeigt. Damit bleibt die Liste auch bei vielen Bestellungen übersichtlich. C
- Statusmeldungen (z.B. "Dein Profil wurde erfolgreich geändert.") schließen sich jetzt automatisch nach 5 Sekunden. Fehlermeldungen müssen nach wie vor manuell geschlossen werden. PR#746
- Die 🥕 Karotte für neue Mitglieder wird angezeigt, wenn Bestellungen für maximal 2 Abholtage vorhanden sind. C
- Neue Hersteller-Einstellung: "Sollen die Bestelllisten auch Lagerprodukte enthalten?". I#756 / PR#758
- Beim Ändern des Abholtages werden Mitglieder jetzt nicht mehr automatisch per E-Mail benachrichtigt. Die Benachrichtigung kann aber durch eine Checkbox aktiviert werden. I#787 / PR#788
Neue Funktionen für den Einzelhandels-Modus
- Im Selbstbedienungs-Modus wird jetzt nach jedem Einkauf automatisch die Rechnung erstellt. Sie wird auch automatisch gedruckt, wenn die Funktion "Rechnungen per E-Mail erhalten" deaktiviert wurde. I#696 / PR#697
- Die Rechnungen werden nun automatisch gedruckt, bar bezahlt wurde und die Funktion "Rechnungen per E-Mail erhalten" deaktiviert ist. I#698 / PR#769
- Kunden haben jetzt im neuen Menüpunkt "Meine Rechnungen" eine schöne Rechnungs-Übersicht mit Download-Funktion. I#646 / PR#705
- Es gibt nun eine neue Kunden-Einstellung, die Bestellungen zu Einkaufspreisen (für Eigenverbrauch) oder zu Nullpreisen (Vorbestellung von Produkten, die später nochmal verkauft werden) ermöglicht. I#672 / PR#712
- Falls die Funktion zum Erfassen der Einkaufspreise aktiviert ist, können Hersteller nun folgende Daten der eigenen Produkte nicht mehr ändern: Einkaufspreis, Verkaufspreis, Pfand, Steuer. Außerdem wird auf den Bestelllisten der Preis nicht mehr angezeigt. I#710 I#711 / PR#714 PR#715
- Weiters werden Produkte bzw. Varianten ohne Einkaufspreis nicht mehr im Produktkatalog angezeigt und können so nicht bestellt werden. I#745 / PR#748
- Die Verkaufspreise können jetzt auch auf Basis eines Aufschlages automatisch berechnet werden. I#721 / PR#722
- Der Aufschlag, also die Differenz zwischen Netto-Einkaufpreis und Netto-Verkaufspreis wird im Admin-Bereich jetzt als Prozent- und Euro-Betrag angezeigt. I#723 / PR#736
- Möglichkeit zum Erstellen eines Lieferscheines für die Hersteller. Die Datei (Excel-Format) enthält alle notwendigen Daten für die Erstellung einer Rechnung an den Betreiber (u.a. die Einkaufspreise). I#627 / PR#738
- Diese Lieferscheine werden ab sofort auch automatisch 1x monatlich (immer am 1.) an die Hersteller versendet. Das Hakerl in den Hersteller-Einstellungen muss dafür aktiviert werden. I#772 / PR#789
- Optimierungen für Barverkäufe. I#742 / PR#743 / PR#747
- Gutscheine lassen sich nun anhand dieser Anleitung super im System abbilden. I#750 / PR#762
- Bei Installation mit vielen Produkten (> 500) waren Frontend-Seiten mit Produktlisten (Kategorie-Detailseite und Hersteller-Profil) sehr langsam. Jetzt laufen diese deutlich schneller. I#700 / PR#764
- Fehlerhafte SQL-Abfrage mit MariaDB beim Erstellen der Bestelllisten. I#724 / PR#726
- Die Sortierung von Mitgliedern / Herstellern funktioniert jetzt systemweit (z.B. in Admin-Bereich / Bestellungen) auch mit beginnenden Umlauten bzw. Kleinbuchstaben. C1 / C2
- CakePHP Update v4.3. I#728 / PR#731
- BackupDatabaseShell now uses defined port. PR#749
Datum: 06.03.2022 / Mehr Details zum Release / Alle Änderungen anzeigen
- Pfand-Rückgaben für Mitglieder können nun auch dann eingegeben werden, auch wenn das Mitglied in der aktuellen Woche nicht bestellt hat. Der Button "Pfand-Rückgabe" wird immer angezeigt, das Mitglied kann dann aus einer Dropdown-Liste ausgewählt werden. I#654 / PR#655
- Produkte können jetzt auch einem Lagerort zugewiesen werden (z.B. Keine Kühlung, Kühlschrank, Tiefkühler). In der Liste "Bestellungen als PDF" werden die Produkte entsprechend sortiert angezeigt. I#662 / PR#690
- Das Frontend wurde optisch aufgepeppt: Blog-Artikel, Hauptmenü, das mobile Menü, die Produkt-Liste und der Footer sind nun frischer. Weiters ist die Haupt-Schrift etwas größer und die Fett-Schrift dezenter. I#643 / PR#648
- Bei der Produktbeschreibung wird jetzt ein Hinweis angezeigt, falls bereits offene Bestellungen vorhanden sind. Irrtümliche doppelte Bestellungen werden so vermieden. I#681 / PR#694
- Bei Produkten ohne Bild wird jetzt das Hersteller-Logo angezeigt. Falls kein Hersteller-Logo vorhanden ist, wird das definierte Standard-Bild anzeigt. I#490 / PR#693
- Beim Erstellen eines neuen Blog-Artikels kann nun angegeben werden, wie lange er auf der Startseite angezeigt werden soll. Danach verschwindet er automatisch. I#601 / PR#664
- Beim Registrieren mit automatischer Aktivierung muss ab sofort die E-Mail-Adresse bestätigt werden, sonst bleibt der neue User inaktiv. I#656 / PR#657
- Das Bestelldatum wird nun im Tooltip über dem Bestellstatus-Icon angezeigt. I#652 / PR#653
- Alle Formulare sind jetzt noch besser gegen potenzielle Angriffe abgesichert. I#659 / PR#661
Neue Funktionen für den Einzelhandels-Modus
- Nahtlose Integration der Registrierkasse HelloCash für den Einzelhandels-Modus. Zur Online-Doku. I#683 / PR#686 / I#687 / PR#691
- Für Produkte kann nun auch der Einkaufspreis und dessen Umsatzsteuer angegeben werden. Diese Daten werden dann bei den Bestellungen mitgespeichert und liefern so die Datengrundlage für die neue Gewinnermittlung. I#660 / PR#680 / I#671 / PR#692
- Guthaben-Aufladungen mit CSV-Upload: Wenn ein Mitglied nicht ausgewählt wurde und man speichern wollte, wurde nicht die Fehlermeldung beim Mitglied angezeigt, sondern die allgemeine Fehlerseite. I#677 / PR#678
- Mehrwöchiger Lieferrhythmus für Produkte mit Standard-Bestellschluss Montag und vorgezogener Bestellschluss Samstag wurde falsch berechnet. PR#701
- Die alte Funktion zum Verwalten der Mitgliedbeiträge wurde entfernt. Anleitung zum Umstellen auf das neue System. I#666 / PR#667
- Sauberere SQL-Statements durch Verwendung von QueryExpression. I#644 / PR#645
Datum: 06.09.2021 / Mehr Details zum Release / Alle Änderungen anzeigen
- Das Registrierungsformular und das Formular zum Bearbeiten des User-Profils sind nun besser abgesichert.
Datum: 12.04.2021 / Alle Änderungen anzeigen
- Wenn ein Hersteller die eigenen Einstellungen speichert, wird die Ansprechperson jetzt nicht mehr gelöscht.
- Layout-Fix im Overlay für die Produkt-Beschreibung.
- Kamera-Icon wurde auf der Login-Seite für den Selbstbedienung-Modus auf Smartphones nicht angezeigt.
- Wenn die Erstinstallation <= v3.0 war, müssen zwei Migrations manuell ausgeführt werden.
Datum: 23.03.2021 / Alle Änderungen anzeigen
- Das neue Modul zur Erstellung von Kunden-Rechnungen ermöglicht die Verwendung der Software im Einzelhandel. Zur Online-Doku. I#572 / PR#580 / PR#584 / PR#599
- Die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge ist nun stark vereinfacht. Zur Online-Doku. I#471 / PR#608
- 📷 Beim Einkaufen im Selbstbedienungs-Modus kann man nun direkt mit der Smartphone-Kamera (ganz ohne App) die Barcodes scannen. I#557 / PR#563
- Die stark verbesserte Pfand-Übersicht bringt endlich Licht 💡 in den Pfand-Dschungel 🐵, der sich bei manchen Initiativen über die Jahre ergeben hat. I#570 / PR#571
- ☑ Beim Kontrollieren der Bestellungen bleiben die Produkte jetzt angehakt, wenn z.B. Gewicht oder Preis geändert wird. Wenn die Hakerl nicht wieder entfernt werden, sind sie nach 24 Stunden automatisch weg. I#616 / PR#617
- Das eingestellte Guthaben-Limit kann nun beim normalen Bestellen nicht mehr unterschritten werden. Bei Sofort-Bestellungen und Preis- bzw. Gewichtsanpassungen ist dies aber weiterhin möglich. I#555 / PR#574 / PR#603 / PR#635
- Die Guthaben-Höhe, ab der die Guthaben-Erinnerungsmail versendet wird, kann nun individuell eingestellt werden. Eine Erhöhung auf z.B. 50 € ist für Initiativen sinnvoll, die den CSV-Upload verwenden. I#621 / PR#622
- Das individuelle Farbschema wird jetzt auch im Admin-Bereich angewendet. I#613 / PR#630
- Es gibt neue Lieferrhythmen: "jeder 2., 3. bzw. 4. Freitag im Monat" I#581 / PR#582 / Validierung: PR#624
- Slideshow-Bilder auf der Startseite können jetzt verlinkt und außerdem auch "nur für Mitglieder" angezeigt werden. I#600 / PR#606
- Die automatisch versendeten E-Mails bei Preis- und Gewichtsanpassungen von bestellten Produkten können nun global abgestellt werden. I#576 / PR#577
- Fehlerhafte Gewichtsänderungen (z.B. 700 kg statt 700 g) können nun nicht mehr getätigt werden. I#590 / PR#593
- Beim Ändern des Abgeholt-Status wird nun überprüft, ob das Gewicht für alle Produkte eingetragen wurde. I#614 / PR#615
- Zur besseren Übersicht wird das "Bestellbar bis"-Datum jetzt bei jedem Produkt angezeigt. Außer bei Produkten mit wöchentlichem Lieferrhythmus und Standard-Bestellschluss. I#585 / PR#594
- Produktbilder im Hochformat werden jetzt in der Lightbox besser dargestellt. I#579 / PR#596
- Möglichkeit zur kompletten Deaktivierung des Pfand-Systems. I#604 / PR#607
- Es wird nun ein Cookie-Banner eingeblendet und die Datenschutzerklärung ist wieder aktuell bezüglich der verwendeten Cookies. I#619 / PR#620
- Auf den Produkt-Bestelllisten scheint nun auch die Summe der Produkt-Einheit (kg, g) auf. I#333 / PR#578
- Die Software ist kompatibel mit PHP 8.0.
- Das Logo kann jetzt auch in anderen Formaten verwendet werden. Neuer Standard ist PNG. PR#637
- Bestelllisten- und Rechnungsversand werden jetzt über eine Queue versendet. Das verhindert seltene, aber nervige Fehler beim Versenden. I#410 / I#560 / I#562 / PR#561 / PR#566 / PR#553
- Hochgeladene Bilder (z.B. Slideshow) waren machmal leicht unscharf. I#558 / PR#573
- Deutsche IBANs können nun eingetragen werden, das Feld war zu kurz. I#559 / PR#564
- Lieferrhythmus "erster Freitag im Monat" kombiniert mit "Sonntag Bestellschluss" hat nicht korrekt funktioniert. I#567 / PR#568
- Monatlicher Lieferrhythmus kombiniert mit "erster Liefertag" hat nicht korrekt funktioniert. I#623 / PR#624
- Die Übersetzung auf Polnisch wurde entfernt. Sie wurde nicht mehr verwendet und auch nicht mehr upgedatet. I#631 / PR#632
- CI-Umstellung von Travis auf Github Actions PR#556
⚠️ ⚠️ ⚠️ Wer das Stundenabrechnungs-Modul aktiv verwendet, soll sich bitte bei mir melden. Ich habe nämlich den Eindruck, dass es kaum in Gebrauch ist. Da aber die Wartung Aufwand bedeutet, werde ich das Modul - sofern sich bis dahin niemand meldet - ab v3.3 (Herbst 2021) aus der Software entfernen.
Datum: 08.03.2021 / Mehr Details zum Release / Alle Änderungen anzeigen
- Automatischer Kontoabgleich für das Guthaben-System (CSV-Upload). Zur Online-Doku. I#463 / PR#474
- Mitglieder können nun Feedback zu Produkten abgeben, der Hersteller wird automatisch per E-Mail darüber informiert. I#391 / PR#536
- Viele Overlays (z.B. "Gewicht ändern", "Bild-Upload", "Abmelden") sind nun benutzerfreundlicher und systemweit vereinheitlicht. I#328 / PR#524 / PR#530 / PR#537 / PR#538
- Verbesserungen bei der Gewichtsanpassung: Auch gleiches Gewicht ist nach dem Speichern nicht mehr rot hinterlegt. / Bei bereits verrechneten Bestellungen wird das Gewicht niemals rot angezeigt. / Neues Gewicht ist in der E-Mail-Betreffzeile - damit Fehler wie z.B. 540 kg (statt g) schneller auffallen. / Kein E-Mail-Versand falls das Gewicht gleich bleibt. I#423 / PR#479
- Es ist jetzt möglich, als Bestellschluss für bestimmte Produkte auch zwei Tage vor dem Standard-Bestellschluss auszuwählen. Bisher war das nur für den Vortag möglich. I#487 / PR#489
- 😍 Ab sofort können Emojis verwendet werden: Z.B. in Blog-Artikeln, Seiten oder beim Stornieren. Im Editor gibt's dazu ein neues Icon, beim Tippen von einem Doppelpunkt und zwei Buchstaben wird automatisch eine Liste mit Emojis angezeigt. I#464 / PR#478
- Falls Produkte auch für uneingeloggte Mitglieder angezeigt werden, wird nun auch der In-den-Warenkorb-Button angezeigt. Wenn man darauf klickt, erhält man die Meldung, dass man sich zuerst registrieren muss. I#499 / PR#500
- Neue Produkte werden nun auch auf der Startseite angezeigt. Das kann in den Einstellungen ausgestellt werden. I#504 / PR#506
- Kunden von Hofläden können den Abholtag selbst beim Bestellabschluss auswählen. Zur Online-Doku. PR#542
- Beim Ändern der Anzahl bzw. Anzahl-Einstellungen von Produkten wird der alte Wert nun wieder unter Aktivitäten angezeigt. I#514 / PR#515
- Horizontales Scrollen auf kleinen Bildschirmen hat das Layout zerschossen. I#497 / PR#498
- Man bleibt jetzt 30 Tage lang angemeldet, wenn man die Funkion "Angemeldet bleiben" verwendet. Bisher waren es 6. I#492 / PR#493
- Die Daten für die Mitglieder-Drodowns im Admin-Bereich werden nun erst nach dem Daraufklicken geladen. Das lädt die Seiten schneller, besonders bei Initativen mit vielen Mitgliedern. I#477 / PR#501
- Die automatische Zeichenbeschränkung in Formularen hat nicht mehr funktioniert (z.B. Feld "Kammer", Feld "Vorname") und führte zu einem Datenbank-Fehler. I#485 / I#521 / PR#488 / PR#525
- Infotext bei der Lieferpause ist jetzt leichter verständlich. I#469 / PR#482
- Bestelllisten sind ab und zu nicht über die Fallback-Konfiguration versendet worden. I#495 / PR#496
- Der neue PDF-Writer kann nun PDFs unabhängig von Controllern erzeugen (als Attachment, Inline oder File). I#412 / PR#508
- Bei der Validierung der E-Mail-Adressen wird jetzt auch der MX-Eintrag überprüft. Das vermeidet das Eintragen von ungültigen E-Mail-Adressen, die zwar syntaktisch korrekt sind, bei denen sich aber beim Domainnamen ein Tippfehler eingeschlichen hat. I#465 / PR#516
- Home- und Blog-Slider: OwlCarousel2 wurde ersetzt mit Swiper. I#512 / PR#535
- All tests now work without HttpClient and use IntegrationTestTrait, the tests are now about 45% faster! I#404 / PR#550 / PR#529 / PR#531 / PR#532
- FoodCoopShop verwendet jetzt CakePHP v4.1.x. I#541 / PR#545
Datum: 07.09.2020 / Mehr Details zum Release / Alle Änderungen anzeigen
- Produkte waren fehlerhafterweise bestellbar, wenn das Produkt früher mal als Lagerprodukt deklariert war und das Feld "Bestellbar bis zu einer Anzahl von" einen Wert < 0 enthielt.
- Es gab immer wieder Probleme beim automatischen Vermindern der Anzahl, wenn im gleichen Warenkorb ein Produkt mit einer Variante vorhanden war und dieses Produkt genau vor dem entsprechenden Produkt gereiht war. War schwer zu finden... / PR#484
Datum: 26.03.2020 / Alle Änderungen anzeigen
- Kategorien wurden nicht korrekt sortiert. / C
Datum: 22.03.2020 / Alle Änderungen anzeigen
- Bei Produkten kann nun als Anzahl "immer verfügbar" eingestellt werden. Weiters kann mittels "Standard-Anzahl pro Lieferrhythmus" festgelegt werden, auf welche verfügbare Anzahl nach erfolgtem Bestelllisten-Versand automatisch wieder hochgezählt wird. Details in der Online-Dokumentation. I#452 / I#324 / PR#457 /
- Das Hauptmenü des Frontends wird nun eingeblendet, sobald man nach oben scrollt. I#438 / PR#440
- Produkte von Sammelbestellungen, bei denen die Bestellfrist bereits erreicht wurde, können über die Sofort-Bestellung jetzt trotzdem bestellt werden. Das ist praktisch für Nachbuchungen. I#443 / PR#454
- Die Auto-Login-Funktion ("Angemeldet bleiben") hat nicht mehr richtig funktioniert. I#439 / PR#444
- Beim Löschen eines Mitgliedes werden die Bestellungen nun auf "mit dem Hersteller verrechnet" überprüft (und nicht mehr, ob sie 2 Monate alt sind). Weiters wird überprüft, ob die Guthaben-Aufladungen der letzten zwei Jahre bestätigt sind. I#451 / PR#456
- Unter "Aktivitäten" wird ab sofort bei Einträgen des Rechnungsversands die korrekte Uhrzeit angezeigt. Diese war bisher auf 00:00 gesetzt. I#451 / PR#455
- FoodCoopShop verwendet jetzt CakePHP v4.0. I#445 / PR#446
- FoodCoopShop ist jetzt mit PHP 7.4 kompatibel. I#448 / PR#449
- Die Begrenzung der maximalen Zeichenanzahl bei Seiten, Blog-Artikel, Produkt- und Herstellerbeschreibung wurde erhöht. I#460 / PR#462
- Neue Kategorien waren nicht mehr alfabetisch sortiert. I#458 / PR#459
- Legacy-Code von FCS v2 wurde entfernt. PR#468
Datum: 20.03.2020 / Mehr Details zum Release / Alle Änderungen anzeigen