-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathbackup.conf
46 lines (39 loc) · 1.96 KB
/
backup.conf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
#Rsync Werte für Rsync
#In h wird die Anzahl der Hosts auf die gebackupt wird eingetragen
#In v wird die Anzahl der Verzechnise die gebackupt wird eingetragen
# Das Script ist belibig erweiterbar einfach die Variable +1 angeben
# Ein SSH Schlüssel sollte für den Nutzer angelegt sein ansonsten frage rsync nach einen Passwort
sshport0=22 #SSH Port 1
host0=192.168.0.1 #Host Adresse 1
user0=username #Username 1
destdir0=/mnt/hdd #Verzeichnis auf dem Ziel in das Gebackupt wird
sshport1=222 #SSH Port 2
host1= #Hoast Adresse 2
user1=user #Username 2
destdir1=/hdd2 #Verzeichnis auf dem Ziel in das Gebackupt wird
#Werte für Rclone Hierzu sollte Rsync auskomentiert werden
# Die Remotes sollten vorher in RClone Angelet werden
source=PXE
dest0= #Ziel Remotes RClone 1
rdestdir0=/ #Ziel Verzechnis 1
dest1= #Ziel Remotes RClone 2
rdestdir1=/ #Ziel Verzechnis 2
dest2= #Ziel Remotes RClone 3
rdestdir2=/ #Ziel Verzechnis 3
dest3= #Ziel Remotes RClone 4
destdir3=/ #Ziel Verzechnis 4
# Verzechnisse die gebackupt werden sollen
h=1 #host Anzahl
v=1 #Verzeichnis Anzahl
dir0=/etc #Verzeichnis 1
dir1=/etc #Verzeichnis 2
dir2=/home #Verzeichnis 3
dir3=/var #Verzeichnis 4
dir4=/tftpboot #Verzeichnis 5
dir5= #Verzeichnis 6
dir6= #Verzeichnis 7
dir7= #Verzeichnis 8
dir8= #Verzeichnis 9
dir9= #Verzeichnis 10
dir10= #Verzeichnis 11
dir11= #Verzeichnis 12