-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 762
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Kia / Hyundai / Bluelink currently not working #8696
Comments
Habe das Passwort geändert, keine Besserung. App funktioniert aber. |
I can confirm this issue. 0.118.1. |
Ich kann den issue bestätigen für 0.118.0 + 0.118.1 |
Selbes Problem hier. Sieht so aus als hätten Kia/Hyundai mal wieder das Login-Prozedere geändert :( |
Bluelink hatte gestern aber auch in der App Probleme und man konnte sich teilweise nicht einloggen. |
Gleiches Problem hier (0.118.1, seit 29.6.2023). Ich musste mein Fahrzeug (Kia eSoul) auch in der App neu verknüpfen. |
Geht denn bluelinky? |
Ja, geht. |
Hier noch ein trace:
|
@Balujuhu könntest Du mal bluelinky über Proxyman oder ähnlich laufen lassen und den HTTP Verkehr mitscheiden? Ergebnis an [email protected]. |
Ach das heißt wirklich Bluelinky? Dachte wäre ein Schreibfehler und du meinst die Bluelink App - sorry |
https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/kia_uvo |
Node Red (mit dem bluelinky node) funktioniert heute wieder. |
Bei mir funktioniert bluelinky nicht. Es kommt ein ähnlicher Fehler mit
Da scheint sich etwas geändert zu haben. Die App funktioniert (wieder, s.o.). Ich habe einen issue bei bluelinky aufgemacht. |
Bei mir geht NodeRed immer noch nicht wieder. Hats du denn ein Update gemacht, denn ohne eine Änderung wäre das verwunderlich? siehe auch: SondreNjaastad/node-red-contrib-bluelinky#83 (comment) und Hacksore/bluelinky#248 (comment) |
Nichts geändert. Version 0.0.30. `Get full status´ funktioniert. |
Grad mal das Auto angesteckt. Anruf des SoC mit der 0.118.2 geht nicht. Steht nur Gastfahrzeug. Zugriff über Bluelink App klappt. |
Alles komisch das es bei einen geht und bei anderen nicht. |
Gleiches Problem. Heute Update auf v0.118.2 gemacht, seitdem zeigt er den Fahrzeugnamen und dahinter in Klammern (offline). |
@TobiH87 Das hatte er bei mir tatsächlisch schon mit 0.118.1 gemacht. |
Die API hat sich offensichtlich geändert. Im bluelinky repo gibt es Hinweise auf die ursache: die app ID hat sich geändert, siehe hier: Hacksore/bluelinky#248 (comment) |
Meiner Meinung nach hat es vermutlich nichts mit dem Update auf die neue Version von evcc zu tun. Ich hatte die Probleme vorher und auch nachher. Daher tippe ich auch eher auf ein generelles API-Problem. |
Vor dem Update heute Vormittag, stand definitiv noch der Ladestand in EVCC. |
Das gleiche Problem tritt bei meiner evcc-Anwendung seit ein Paar Tagen auf. Bluelink App funktioniert. Hier mein trace: [main ] INFO 2023/07/01 16:33:43 evcc 0.118.2
|
Ich hatte den Kona letzte Nacht angeschlossen (1.118.1) da wurde er erkannt. Heute im Verlauf des Tages hatte ich die Bluelink-App geöffnet. Danach sah auch noch alles ok aus. Dann habe ich eben 1.118.2 installiert und nach dem Neustart geht nix mehr. Ggf. hat das unterschiedliche Verhalten damit zu tun, ob man die Bluelink-App zwischendurch geöffnet hatte. |
Dürfte die App Ist sein, PR bei bluelinky is offen. |
@SuperDa75 ist das ein Screenshot aus iobroker? |
@SuperDa75 Hast du die Instanz schon mal neu gestartet? Edit: ich erwarte, dass sie danach nicht geht. Also Vorsicht… |
@bastian1607 hast zu 99% recht. zumindest in der aktuellen Version verwendet das iobroker Plugin ebenfalls bluelinky |
Ja aus iobroker! Den Adapter habe ich heute erst installiert. |
@negesti Alle Kommentare inklusive meiner hatten mit einem Neustart bzw Update und dann Neustart zu tun. Es liegt meiner Meinung nach eindeutig an der erstmaligen Identifizierung. Aber ich bin nicht im Thema tief genug drin (und verstehe die Kommentare bei bluelinky nur rudimentär) um das genau zu wissen. Edit: nach dem Kommentar von @SuperDa75 kann ich sagen: Scio, ne scio. Ich bin 0% schlauer. |
gleiches Problem mit meinem Kia EV6. Bei Version 0.118.1 zeigte EVCC einen Ladestand von 90 % an, der jedoch nicht aktuell war. Nach dem Update auf Version 0.118.2 wird der KIA EV6 nun offline angezeigt. Das Debuggen auf das Fahrzeug zeigt den gleichen Fehler "login failed ....." |
Bei mir ist der Ioniq 5 auch offline. |
Bin derzeit beim konfigurieren meines Hyundai Kona auf dem Raspi. |
Hyundai/Kia haben an der API geschraubt. Das muss jetzt erstmal wieder reengineered werden. |
Leute nochmal, das hängt damit zusammen, dass Kia UVO eingestellt wurde und der Login über die alte API und/oder AppId läuft. |
Könnte mir jemand Zugangsdaten für hyundai an [email protected] schicken? Da scheint es eine Lösung zu geben. Kia noch nicht. |
Hyundai sollte wieder gehen, auch wenn das API Timestamps aus dem Jahr 2600 schickt:
Bzw.- facepalm- das soll gar kein Unix Timestamp sein :) |
Hm, gerade dran gehabt und Fahrzeug bleibt offline. Hab die 0.118.3 installiert. EVCC auch neugestartet, dann dreht sich der Kreis am Gastfahrzeug aber das war es dann auch. |
du musst das Nightly nehmen. Im Release ist das nicht drin. |
Hyundai funktioniert wieder. Danke @andig |
Kia is fixed in 8e56760 |
evcc 0.118.5 appears to do solve the Hyundai issue. |
Ich habe die 0.118.5 Nightly.Das System baut eine Verbindung zu Bluelink auf:
Aber das Frontend zeigt mir den Wagen als Offline mit drehendem Pfeil. |
Bitte neues Issue ,it ylogfile |
Describe the bug
Since today EVCC cannot login into Bluelink.
Steps to reproduce
...
Configuration details
Log details
What type of operating system are you running?
HomeAssistant Add-on
Version
0.118.1
The text was updated successfully, but these errors were encountered: