-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy path01_Wiederholung.qmd
352 lines (281 loc) · 18.5 KB
/
01_Wiederholung.qmd
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
---
slide-format: revealjs
---
# Was bisher geschah
## Die Folien zur Sitzung
<div>
<iframe class="slide-deck" width = "100%" height = "500" frameborder="no" src="reveal"></iframe>
</div>
```{r}
#| echo: false
#| include: false
source("_common.R")
```
## Univariate Statistik
Alle Statistik baut auf Masse zentraler Tendenz und Streumasse auf. Für das, was
wir in diesem Semester tun, brauchen wir eigentlich nur den Mittelwert und die
Varianz (bzw. die Standardabweichung). Der Mittelwert entspricht der Frage: Wie
siehts denn normalerweise aus? Die Standardabweichung beantwortet die Frage:
Gibt der "Normalwert" (Mittelwert) eine brauchbare Auskunft über die
untersuchten Personen oder sind die doch alle sehr unterschiedlich. Mit dem
Mittelwert und der Abweichung vom Mittelwert können wir Verteilungen
beschreiben, die sich nach bekannten Gesetzen verteilen: den
Wahrscheinlichkeitsgesetzen. Die Normalverteilung ist dabei die wichtigste
Verteilung. Bei dieser gedachten Idealverteilung steht der Mittelwert genau in
der Mitte und die Streuung ist ordentlich symmetrisch um den Mittelwerqt herum
verteilt. Wegen dieser Eigenschaften, geben hier also der Mittelwert und die
Standardabweichung die volle Information über die Art der Verteilung ab
$N(\overline{x},s_x)$. Die Standardnormalverteilung (nach der z-Transformation)
hat einen Mittelwert von 0 und eine Standardabweichung von 1.
\begin{align}
\overline{x} = & \frac{1}{n}\sum_i^n(x_i) \label{eq:Mittelwert-x}\\
\overline{y} = & \frac{1}{n}\sum_i^n(y_i) \label{eq:Mittelwert-y}\\
s^2 = V = & \frac{1}{n} \sum_i^n(x_i-\overline{x})^2 \label{eq:Varianz-x}\\
s = & \sqrt{\frac{1}{n} \sum_i^n(x_i-\overline{x})^2} \label{eq:SD-x}\\
z_i= &\frac{x_i-\overline{x}}{s} \label{eq:z-Transformation}
\end{align}
Eine z-verteilte Grösse hat immer: $\overline{x}=0$ und $s = 1$. - Nach der
z-Transformation gibt es immer eine Entsprechung zwischen den ursprünglichen
Ausprägungen und denen der z-Verteilung. - Werte einer standardisierten
Verteilungen sind vergleichbar.
## Bivariate Statistik
### Kreuztabellen
Wenn wir Daten analysieren, dann können wir sie visualisieren. Eine sehr starke
Form der Visualisierung sind Tabellen. Der Vorteil von Tabellen ist, dass sie
sehr dicht an den Daten sind, wir also z.B. sehen können dass, 57 Prozent der
Haushalte noch über mindestens ein Radiogerät verfügen. In der Deutschschweiz
(DS) sind es sogar 62 Prozent, während es in der Romandie (FS) 44 Prozent sind
und im Tessin und den weiteren Teilen der italienischen Schweiz (IS) 63 Prozent.
Man kann aus Kreuztabellen für die beiden berücksichtigten Variablen den
ursprünglichen Datensatz rekonstruieren, weil man weiss wie viele Leute befragt
wurden, wie viel Prozent aus der DS sind, aus der FS und aus der IS und wie
viele Leute jeweils mindestens ein Radio haben. Irgendwann kann ich Ihnen mal
zeigen, wie man aus einer Kreuztabelle eine Korrelation berechnen kann -- man
braucht nicht mehr. Also gut, die Tabellen enthalten viele Informationen und
können, mit ein bisschen Anleitung, von fast jedem gelesen werden (anders als
unserer schönen Regressions- oder Strukturgleichungsmodelle). Das Problem ist
aber, dass man sehr schnell einschläft, wenn einem so eine Tabelle vorgelesen
wird. Wenn man sie selbst liesst, ist es einfach sehr viel, worauf man schauen
muss, was man vergleichen und dann vielleicht sogar noch texten muss. Eine
Korrelation fast in einem direkt lesbaren Wert das Zusammen, was Sie vielleicht
aus 5\*5, also 25 Tabellenzellen mühsam herauslesen und dann immer noch nur so
vom Gefühl her texten können. Tabellen sind also relativ voraussetzungsfrei
interpretierbar, aber es ist sehr ermüdend und langwierig.
--------------------------------------------------------------------------------
**Beispiel für eine Kreuztabelle mit Link zu mehr (interaktiven)
Kreuztballen:**\
![Kreuztabelle](images/Kreuztabelle.jpg "https://shiny.iakom.ch/pem22/"){width="100%"}
--------------------------------------------------------------------------------
### Covarianz und Korrelation
Vor ein paar Zeilen hatte ich behauptet, man brauche als Kenngrössen in der
Statistik nicht mehr als Mittelwert und Standardabweichung. Das sollte der
Beruhigung dienen und ist ein bisschen gelogen. Ein Merkmal kann man mit diesen
Kenngrössen in der Regel gut beschreiben, aber um das Zusammenspiel zweier
Variablen beschreiben zu können, braucht es noch eine Kenngrösse: die
Kovariation. Wieder etwas vereinfacht und doch nicht ganz falsch: fast alle
multivariate Statistik baut auf Mittelwerten, Varianzen und Kovarianzen auf.
Kovarianz (cov oder auch C) sieht genauso aus, wie die Definition der Varianz,
nur, dass nicht die Mittelwertabweichungen einer Variablen quadriert werden,
sondern die Mittelwertabweichungen zweier Variablen multipliziert werden.
Berechnet man die Kovarianz einer Variable mit sich selbst, kommt wieder die
Varianz raus. Da Varianz und Mittelwert nicht standardisiert sind, ist auch die
Kovarianz nicht standardisiert. Rechnet man mit standardisierten Variablen,
kommt auch ein standardisierter Wert für die Kovarianz raus. Da der für
Vergleiche von unvergleichlicher Bedeutung ist, hat auch dieser Kennwert einen
eigenen Namen bekommen: Korrelation (r).
```{=tex}
\begin{align}
cov = C = & \frac{1}{n}\sum_i^n(x_i-\overline{x})
(y_i-\overline{y}) \label{eq:Covarianz} \\
r = & \frac{\sum_i^n(x_i-\overline{x})
(y_i-\overline{y})}{n \cdot s_x \cdot s_y} \label{eq:Korrelation}
\end{align}
```
--------------------------------------------------------------------------------
Diese kleine shiny-App lässt Sie spielerisch raten, wie gross wohl eine
Korrelation ist, wenn Sie eine Punktwolke sehen. Sie werden feststellen, dass
die Statistik feiner gucken kann als der Mensch. Wo Sie kaum eine Korrelation
feststellen können, misst die Statistik durchaus noch Zusammenhänge:\
![Onlineapp](images/Korrelationsspiel.jpg "Link zum Korrelationsspiel"){width="100%"}
--------------------------------------------------------------------------------
<!-- ### Partielle Korrelation -->
<!-- Ein Korrelation ist eine Korrelation ist eine Korrelation, da hilft gar -->
<!-- nix und "Scheinkorrelationen" gibt es im pingeligen Sinne des Wortes -->
<!-- nicht. Aber man muss sich vor Scheinzusammenhängen und noch mehr vor -->
<!-- Kausalen Interpretationen in acht nehmen, wo möglicherweise keine sind. -->
<!-- Storchenpopulation und Geburtenrate korrelieren. Aber der Storch bringt -->
<!-- nicht die Kinder. Um Drittvariablen, als Ursache für einen -->
<!-- Scheinzusammenhang, ausschliessen zu können, werden die Kovarianzen -->
<!-- zwischen den zu korrelierenden Variablen und der Drittvarible -->
<!-- herausgerechnet, bzw. herauspartialisiert. Korreliert man nun die übrig -->
<!-- gebliebene Restvarianz der zwei Variablen deren Zusammenhang man -->
<!-- eigentlich berechnen wollte, bekommt man eine Partialkorrelation. -->
<!-- ```{r Partielle-Korrelation1, eval=FALSE, fig.cap="Partielle Korrelation", include=FALSE, out.width="100%"} -->
<!-- knitr::include_graphics(path = here::here("./Folien/Bilder/PartCorr1.jpg")) -->
<!-- ``` -->
<!-- ```{r Partielle-Korrelation2, fig.cap="Partielle Korrelation", echo=FALSE, out.width="100%"} -->
<!-- knitr::include_graphics(path = "./Folien/Bilder/Fretwurst2008S215.jpg") -->
### Bivariate Regression
Die bivariate Regression ist im Grunde eine gehaltvollere Korrelation. Bei der
Regression bestimme ich, im Unterschied zur Korrelation, was die abhängige
Variable sein soll (AV) und was die unabhängige Variable sein soll (UV). Was die
Regression bringt, sieht man in folgenden Formeln. Wenn wir in der ersten Zeile
der Formeln \@ref(eq:Mittelwert-Modell) davon ausgehen, dass wir keine UV haben,
die die AV erklärt, dann haben wir als beste Information nur den Mittelwert. In
dem Fall wäre unser Minimodell also: Die Werte in der Variable $Y_i$ sind am
besten durch ihren Mittelwert $\overline{Y}$ "erklärt". Übrig bleiben die
Abstände zwischen den gefundenen Werten und diesem Minimodell, also dem
Mittelwert von Y. In der zweiten Zeile \@ref(eq:Regressions-gleichung) sind wir
schon klüger und nehmen an, dass eine Variable X dafür verantwortlich ist, dass
die $Y_i$ so ausfallen, wie sie ausfallen. In der zweiten Zeile heisst es im
Grunde: Die Werte in der AV Y sind abhängig von der UV X, wobei jeder Wert X mit
einem b multipliziert werden muss und dann ein Rest $e_i$ bleibt. Damit Y nicht
0 sein muss, wenn X 0 ist (b\*0=0), kommt zu dem $b_2$ noch ein $b_1$. Fertig
ist die bivariate Regressionsgleichung.
```{=tex}
\begin{align}
Y_i & = \overline{Y} + e_i \label{eq:Mittelwert-Modell} \\
Y_i & = b_1 + b_2X_i + e_i \label{eq:Regressions-gleichung} \\
\hat{Y_i} & = b_1 + b_2X_i \label{eq:Regressions-Modell} \\
Y_i & = \hat{Y_i}+e_i \label{eq:Varianz-Modell-Residuum}
\end{align}
```
Jetzt könnten wir noch die vorhergesagten $\hat{Y}$ (gekennzeichnet durch ein
Dach) durch das Modell abbilden, wobei dann einfach kein $e_i$ bleibt (dritte
Zeile \@ref(eq:Regressions-Modell)). In der untersten Formel
\@ref(eq:Varianz-Modell-Residuum) haben wir die in der Stichprobe gemessenen
$Y_i$, die gleich gesetzt sind mit den geschätzten $Y_i$ und dem Rest $e_i$.
Das $b_2$ gibt jetzt an, um wie viel Y grösser (oder kleiner) ist, wenn X um
eine Einheit seiner Skala grösser wird. Die b's sind also skalenabhängig. Weil
das nicht immer leicht zu interpretieren ist und uns oft die Skalierung nicht
weiter interessiert, wurden die standardisierten Regressionkoeffizienten
erfunden. Bei diesen steht im Grunde wieder eine z-Transformation im
Hintergrund, die die Skala "herausrechnet", indem durch die Standardabweichung
geteilt wird.
Die standardisierten Regressionskoffizienten geben einen Zusammenhang in
Standardabweichungen an: Wenn x um eine Standardabweichung grösser ist, um wie
viele Standardabweichungen ist dann y grösser (kann negativ sein)?
Sie sind definiert als: $BETA = b\cdot\frac{s_x}{s_y}$
Die BETAs[^01_wiederholung-1] sind den partiellen Korrelationen sehr ähnlich: +1
ist ein perfekter positiver Zusammenhang, 0 kein Zusammenhang und -1 ein
perfekter negativer Zusammenhang. Interpretieren würde ich ab 0.1, wenn sie
signifikant sind.
[^01_wiederholung-1]: Es ist recht ungünstig, dass die standardisierten
Regressionskoeffizienten (fast) genauso heissen wie die Parameter $\beta$
der b's. Ich versuche das verbal deutlich zu machen, indem ich "beeta" mit
langem ee sage, wenn ich die standardisierten Regressionkoeffizienten BETA
meine und "betta" sage (mit sehr kurzem e), wenn ich die griechischen
$\beta$ meine. Wenn Sie irgendwo ausserhalb eines Statistiklehrbuchs BETA
lesen oder (sogar immer häufiger) $\beta$, dann verlassen Sie sich darauf,
dass immer die standardisierten Regressionskoeffizienten gemeint sind und
nie die Parameter der Regressionskoeffizienten in der Grundgesamtheit, weil
wir die nie kennen werden und deshalb in empirisch wissenschaftlichen
Publikationen so gut wie nie die Rede von unbekannten Parametern sein wird,
sondern immer von den Kennwerten der Stichprobe, also den standardisierten
Regressionskoeffizienten BETA. Didaktisch ist das blöd, aber es ist so und
wenn ich jetzt was ganz Neues erfinde, dann bringt Ihnen das auch garnix.)
## Inferenzstatistik
Was in den Daten ist, die wir analysieren, das ist in den Daten -- Punkt. Wir
können Daten mit all diesen Tools untersuchen. Dafür brauchen wir natürlich
vollständige Daten über das, was wir untersuchen wollen. Die haben wir aber oft
nicht, weil es schlicht zu teuer ist und alle Menschen unfassbar nerven würde,
wenn alle Sozialforscher:innen und Psycholog:innen und
Wirtschaftswissenschaftler:innen usw. dauernd alle Menschen befragen würden. Das
machen wir nicht, weil eine faszinierende Eigenschaft der Statistik ist, dass
wir aus Teildaten Schlüsse auf die "Gesamt-Daten" ziehen können. Dieses
Schliessen nennt man Inferenz (besser über das Englische zu merken: to infer).
Dafür ist es notwendig, dass wir die Daten ohne bewussten Bias aus den
Gesamtdaten entnommen haben.
Einen Bias ausschliessen können wir, wenn wir den Zufall walten lassen. Zufall
ist nichts anderes als das Nicht-bewusst-oder-unbewusst-Auswählen. Wenn wir
zufällig gezogen haben, dann haben wir eine gute Chance auf ein unverzerrtes
Abbild der Grundgesamtheit, die uns interessiert. Dann berechnen wir die ganzen
Kennwerte der deskriptiven Statistik für die Stichprobe und können anhand der
Zufallsgesetze bzw. Wahrscheinlichkeitstheorie auf die Verteilung in der
Grundgesamtheit schliessen. Dabei bleibt eine Unsicherheit, weil der Zufall
zufällig ungünstig ausfallen kann (wir haben auch schon Pferde kotzen sehen).
Wir können allerdings sagen, wie wahrscheinlich bzw. unwahrscheinlich es ist,
dass wir extrem viel Pech hatten mit unserer Stichprobenziehung. Dabei sind wir
sehr vorsichtig und schätzen und testen konservativ. Die Frage ist also immer:
Kann ich, wenn ich ganz vorsichtig und konservativ bin, ausschliessen, dass ich
sehr viel Pech bei der Ziehung meiner Zufallsstichprobe hatte? Das Pech bei der
Zufallsziehung wird als Nullhpyothese bezeichnet (H0). Die sagt nämlich, wir
haben eigentlich keinen Unterschied oder Zusammenhang und trotzdem in unserer
Stichprobe den Unterschied (abweichend von 0) gefunden, den wir gefunden haben.
Wenn wir -- bei aller Vorsicht -- sagen, dass ein Effekt (Unterschied oder
Zusammenhang) so gross ist, dass die Nullhypothese so unwahrscheinlich wird (5%
Irrtumswahrscheinlichkeit), dass wir sie ablehnen können, dann haben wir etwas
gefunden, etwas Signifikantes!
Ob das signifikante Ergebnis unserer Theorie entspricht oder nicht, das müssen
wir dann noch schauen, aber erstmal können wir festhalten, dass wir überhaupt
etwas gefunden haben und nicht sagen müssen: Wir haben zwar einen positiven
Zusammenhang gefunden, aber statistisch müssen wir die Nullhypothese
beibehalten, dass der Zusammenhang positiv sein könnte, aber auch 0 oder
negativ. Wenn wir nichts ausschliessen können, wissen wir nichts. Die H0
bedeutet also, dass wir statistisch nichts feststellen können und daher auch
nicht zu Wissen gelangen. Wenn Sie irgendwo lesen, dass jemandem in seinen
Analysen eine H0 zugute kommt oder die Annahme einer Nullhypothese als
Erkenntnis gefeiert wird, seien Sie sehr skeptisch! Meistens liegt ein
Denkfehler zugrunde: Dass ich 0 nicht ausschliessen kann, heisst nicht, dass ein
Zusammenhang oder Unterschied nicht existiert. Wenn wir z.B. in einer Stichprobe
einen Unterschied zwischen zwei Gruppen gefunden haben, dann ist die
Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Unterschied in der Grundgesamtheit 0 ist
genauso gross, wie die Wahrscheinlichkeit, dass der Unterschied in der
Grundgesamtheit doppelt so gross ist, wie der den wir gefunden haben. Das liegt
daran, dass die Glockenkurve der Fehlerverteilung um einen gefundenen Wert
symmetrisch um den gefunden Unterschied verteilt ist.
--------------------------------------------------------------------------------
**Mit dieser App lässt sich etwas mit der Normalverteilung experimentieren:**\
![Normalverteilung](images/shiny-Normalverteilung.jpg "Link zur Normalverteilungsapp"){width="100%"}
--------------------------------------------------------------------------------
### Konfidenzintervalle für Mittelwerte
Konfidenzintervalle geben einen Wertebereich an, in dem die Parameter (GG) der
Stichprobenkennwerte mit einer angebbaren Wahrscheinlichkeit liegen.
```{=tex}
\begin{align}
\text{ KI:}& \overline{X}\pm z_1 \cdot SE \label{eq:Konfidenz-Intervall-1}\\
\text{KI:}& \overline{X}\pm z_1 \cdot \frac{s_x}{\sqrt{n}} \label{eq:Konfidenz-Intervall-2}\\
\text{KI}_{l.05} =& \overline{x} - 1.96 \cdot \frac{s_x}{\sqrt{n}} \label{eq:Konfidenz-Intervall-3}\\
\text{KI}_{r.05} =& \overline{x} + 1.96 \cdot \frac{s_x}{\sqrt{n}}\label{eq:Konfidenz-Intervall-4}
\end{align}
```
--------------------------------------------------------------------------------
Mit dieser kleinen Onlineapp können Sie sich mal einen Eindruck davon
verschaffen, wie Konfidenzintervalle reagieren. Schalten Sie sich mal "Show
Confidence Intervals" und "Show True Parameter" an und stellen die "Number of
Experiments" auf 20. Dann suchen Sie mal, wie viele Konfidenzintervalle den
wahren Wert nicht enthalten:
[![KI-App](images/KI_interaktiv.jpg "Link zur interaktiven App zu Konfidenzintervallen"){width="100%"}](https://joshloyal.shinyapps.io/confidence-interval-app/)
--------------------------------------------------------------------------------
### Hypothesentesten
Erkenntnistheoretisch prüfen wir unsere Hypothesen, um unser Wissen immer weiter
abzusichern, bzw. Veränderungen festzustellen. Eine Theorie muss sich in der
empirischen Sozialforschung immer wieder an neuen Daten bewähren. Wiedersprechen
meine Daten immer wieder (replizierbar) der Theorie, wird sie modifiziert oder
aufgegeben, wenn wir was Besseres haben.
Bei der statistischen Analyse gibt es neben unseren wissenschaftlichen
Hypothesen auch rein statistische Fragen. Wenn wir einen Mittelwert in unserer
Stichprobe finden, ist der sicher nicht identisch mit dem entsprechenden
Parameter $\mu$ in der Grundgesamtheit (Population). Es stellt sich also immer
die Frage nach möglichen Unschärfen. Über die statistischen Hypthesen können wir
Aussagen treffen, wenn wir den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit (Stochastik) eine
Chance geben, also wenn wir Zufallsstichproben ziehen. Diese Zufallsstichproben
ziehen wir aber nicht aus der Grundgesamtheit, also allen Objekten oder
Subjekten, für die unsere Theorie Gültigkeit beansprucht. Wir ziehen Stichproben
in einem abgesteckten Zeitrahmen und unter den Bedingungen der Machbarkeit. Wer
kein Telefon hat, wird nicht angerufen. Um dieser Unterscheidung nachdruck zu
verleihen, unterscheide ich Grundgesamtheit und Auswahlgesamtheit. Für letztere
gilt: Jedes Element der Auswahlgesamtheit hat eine von 0 verschiedene Chance in
die Stichprobe zu gelangen.
1. Könnte in der Auswahlgesamtheit der wahre Wert auch 0 sein, oder ein anderes
Vorzeichen haben?
2. Die Nullhypothese ist eine statistische Hypothese gegen Falschentscheidungen
aufgrund von Zufallsziehungen.
3. Nullhypothesen werden anhand von bekannten Verteilungen getestet.
```{r Infografik, fig.cap="Hypothesentesten", echo=FALSE, out.width="100%"}
knitr::include_graphics(path = "images/TestStat1.jpg")
```
--------------------------------------------------------------------------------
**Link zu einer guten App zum Probieren:**\
![Hypothesen-testen](images/Hypothesen-testen.jpg "Link zum Hypothesentesten"){width="100%"}
--------------------------------------------------------------------------------