diff --git a/AUTHORS.md b/AUTHORS.md index 1682e22..505643a 100644 --- a/AUTHORS.md +++ b/AUTHORS.md @@ -31,4 +31,8 @@ Dutch: * Michiel Pater +German: + + * Leonard von Hagen + diff --git a/conf/de/dfcrc b/conf/de/dfcrc new file mode 100644 index 0000000..ca1dd7e --- /dev/null +++ b/conf/de/dfcrc @@ -0,0 +1,68 @@ +# Optionale Konfigurationsdatei für dfc + +# Farben für die Text Ausgabe +# Folgende Werte sind möglich: +# - black +# - red +# - green +# - yellow +# - blue +# - magenta +# - cyan +# - white +# Hinweis: Hier geht es ausschließlich um die Vordergrundfarbe. + +# Zeige fette oder extra dünne Schrift +# Hinweis: Dies funktioniert unterschiedlich auf verschiedenen Terminals +# Wählen Sie entweder yes oder no +bold_font = no + +# Farbe für die Kopfzeile +color_header = blue +# Farbe für geringer Nutzung +color_low = green +# Farbe für mittlerer Nutzung +color_medium = yellow +# Farbe für hohe Nutzung +color_high = red + +# Werte in Prozent, bei der die Farbe im Graphen sich ändert +# Grenzwert, ab dem die Nutzung als mittel gilt +graph_medium = 50 +# Grenzwert, ab dem die Nutzung als hoch gilt +graph_high = 75 + +# Zeichen, dass für den Graphen verwendet wird (ein beliebiges ASCII Symbol) +graph_symbol = = + +# Außerdem können die Farben für den HTML Export festgelegt werden +# Die Werte können ein beliebiger erkannter HTML-Farbwert sein +# Zum Beispiel ist dies weiß: #FFFFFF +# Oder rot: #FF0000 +# und so weiter. +# HINWEIS: Das # Zeichen darf nicht mit angegeben werden +# (weiß wird zu FFFFFF usw.) + +# Hintergrundfarbe für Kopf- und Fußzeile +html_color_header_bg = 970000 +# Schriftfarbe für Kopf- und Fußzeile +html_color_header_fg = FFFFFF +# Hintergrundfarbe für die Tabelleneinträge +html_color_cell_bg = E9E9E9 +# Schriftfarbe für die Tabelleneinträge +html_color_cell_fg = 000000 +# Hintergrundfarbe beim Darüberfahren mit der Maus +html_color_hover_bg = FFFFFF +# Schriftfarbe beim Darüberfahren mit der Maus +html_color_hover_fg = 000000 +# Farbe bei niedriger Nutzung +html_color_low = 348017 +# Farbe bei mittlerer Nutzung +html_color_medium = FDD017 +# Farbe bei hoher Nutzung +html_color_high = F62217 + +# Trennsymbol für die csv Ausgabe +csv_separator = , + +# vim: set noet syn=conf diff --git a/man/de/dfc.1 b/man/de/dfc.1 new file mode 100644 index 0000000..598d1fa --- /dev/null +++ b/man/de/dfc.1 @@ -0,0 +1,239 @@ +.TH dfc 1 "5. Dezember 2020" "version 3.1.1" "Benutzerbefehle" +.SH NAME +dfc \- Zeigt Informationen zu Dateisystemen mit Stil +.SH NUTZUNG +.B dfc [OPTION(S)] [\-c WHEN] [\-e FORMAT] [\-p FSNAME] [\-q SORTBY] [\-t FSTYPE] [\-u UNIT] +.SH DESCRIPTION +dfc(1) ist ein Programm ähnlich wie df(1), mit der Ausnahme dass es +Graphen mit den Daten anzeigt +und in der Lage ist, die Anzeige farblich auszugeben (Standard ist +"color\-auto", kann jedoch mit der "\-c" Option geändert werden). + +Die verfügbare Größe korrespondiert zu dem Speicherplatz, der dem Nutzer +zur Verfügung steht und nicht dem Administrator (d. h. f_bavail und +nicht f_bfree). + +Ohne irgendwelche Argumente wird die Größe in lesbarem Format angezeigt. +Im lesbaren Format kann es zu Rundungsfehlern bei der Berechnung der Größen +kommen. Falls maximale Genauigkeit gewünscht ist, kann mit "\-u" eine +Einheit gewählt werden. + +dfc(1) hat außerdem die integrierte Funktion, dass die Ausgabe an das +Terminal und dessen Breite angepasst wird. Falls dies unerwünscht ist, +können mit "\-f" alle Spalten erzwungen werden. + +.SH OPTIONEN +.TP +\-a +Zeige alle Dateisysteme. +.TP +\-b +Zeige keinen Graphen. +.TP +\-c [WHEN] +Wähle den Farbmodus mit WHEN als einer dieser Optionen: + +"always": +Farbe wird mit jedem "stdout" verwendet. + +"auto": +Das ist die Standardoption wenn "\-c" nicht angegeben ist. Die Ausgabe +wird nur eingefärbt, wenn "stdout" ein Terminal ist. Zum Beispiel wird die +ausgabe nicht eingefärbt wenn die Ausgabe von dfc(1) in einen anderen +Befehl weitergeleitet wird. + +"never": +Die Ausgabe wird nicht eingefärbt. + +.TP +\-d +Zeigt die belegte Größe an. +.TP +\-e [FORMAT] +Ermöglicht es, dfc(1) in einem speziellen FORMAT zu exportieren. +FORMAT ist eines der folgenden: + +"csv": +Die Ausgabe in Form von kommagetrennten Werten. Zum Beispiel: + + dfc \-e csv > foo.csv + +"html": +Die Ausgabe ist HTML formattiert. Zum Beispiel: + + dfc \-e html \-Tadiso \-c always > index.html + +"json": +Die Ausgabe ist JSON formattiert. Zum Beispiel: + + dfc \-e json \-Tisod > report.json + +"tex": +Die Ausgabe ist TEX formattiert. Zum Beispiel: + + dfc \-e tex \-c always > report.tex + +"text": +Textbasierte Ausgabe (Standardoption). + +.TP +\-f +Deaktiviert das automatische Anpassen durch Erzwingen von Anzeigen +der Informationen. Diese Option kann sinnvoll sein, wenn die Ausgabe +von dfc(1) weitergeleitet wird. +.TP +\-h +Zeigt einen kurzen Hilfetext. +.TP +\-i +Zeigt Informationen über inodes. +.TP +\-l +Zeige nur Informationen zu lokalen Dateisystemen. +\-m +Benutzt SI Einheiten (metrische Einheiten), d. h. die Größe ist berechnet in +Vielfachen von 10 und nicht Vielfachen von 2. +.TP +\-M +Deaktiviert die Anzeige des Einhängeortes. +.TP +\-n +Deaktiviert die Kopfzeile. +.TP +\-o +Zeigt die Einhängeoptionen. +.TP +\-p [FSNAME] +Ermöglicht es, nach dem Namen der Dateisysteme zu filtern. FSNAME kann alles +sein. Zum Beispiel falls nur Dateisysteme, die mit "/dev" beginnen, angezeigt werden sollen, kann man folgende Option nutzen: + + dfc \-p /dev + +Somit werden beispielsweise nur "/dev/sda1", "/dev/root", "/dev", etc. angezeigt. + +Mehrere Auswahlen sind, durch Komma (und ohne Leerzeichen) getrennt +unterstützt. Falls beispielsweise nur "/dev" und "tmpfs" angezeigt werden +soll, kann man folgende Option nutzen: + + dfc \-p /dev,tmpfs + +Außerdem ist umgekehrtes Filtern möglich. Dazu muss lediglich ein "\-" vor +FSNAME angehängt werden. In diesem Beispiel wird dfc(1) alle Dateisysteme außer die angegebenen anzeigen: + + dfc \-p \-proc,/dev/sdc,run + +.TP +\-q [SORTBY] +Ermöglicht es, die Anzeige nach SORTBY zu sortieren. + +SORTBY kann eines von "name", "type", "mount" sein. + +Mit "name" wird die Anzeige nach den Namen der Dateisysteme sortiert. +Mit "type" wird die Anzeige nach den Typen der Dateisysteme sortiert. +Mit "mount" wird die Anzeige nach Einhängeorten sortiert. + +.TP +\-s +Zeigt eine Übersicht über alle Dateisysteme an. +.TP +\-t [FSTYPE] +Ermöglicht es, nach dem Typen der Dateisysteme zu filtern. FSTYPE kann ein +beliebiges bekanntes Dateisystem sein, zum Beispiel "ext4", "ufs", "reiserfs", ... +Außerdem kann - genau wie mit der \-p Option - teilweises Filtern eingesetzt +werden: + + dfc \-t ext + +Dies zeigt alle Dateisysteme mit "ext" im Typen an, also ext2, ext3, ext4, ... + +Mehrere Auswahlen sind, durch Komma (und ohne Leerzeichen) getrennt +unterstützt. Falls beispielsweise "ext4" und "tmpfs" angezeigt werden +soll, kann man folgende Option nutzen: + + dfc \-t ext4,tmpfs + +Außerdem ist umgekehrtes Filtern möglich. Dazu muss lediglich ein "\-" vor +FSTYPE angehängt werden. In diesem Beispiel wird dfc(1) alle +Dateisystemtypen außer den angegeben anzeigen: + + dfc \-t \-rootfs,tmpfs + +.TP +\-T +Zeigt den Typen der Dateisysteme an. +.TP +\-u [UNIT] +Zeigt die Größe in der angegebenen Größe an. Folgende Werte stehen +für UNIT zur Auswahl: + +"h": + Menschenlesbar (Standardoption wenn "\-u" nicht angegeben ist). + +"b": + Zeigt Größen in Bytes. + +"k": + Zeigt Größen in Kio. + +"m": + Zeigt Größen in Mio. + +"g": + Zeigt Größen in Gio. + +"t": + Zeigt Größen in Tio. + +"p": + Zeigt Größen in Pio. + +"e": + Zeigt Größen in Eio. + +"z": + Zeigt Größen in Zio. + +"y": + Zeigt Größen in Yio. + +HINWEIS: Wenn sowohl "\-u" als auch "\-m" angegeben sind, werden diese +Unteroptionen mit ihren SI-Varianten ersetzt. +.TP +\-v +Zeigt die installierte Version von dfc(1) an und beendet. +.TP +\-w +Zeige einen breiteren Graphen. +.TP +\-W +Zeigt lange Pfadnamen an (Dateinamen werden nicht abgekürzt). Benötigt u. U. +ein größeres Display. +.SH Konfigurationsdatei +Die Konfigurationsdatei ist optional. Sie ermöglicht es, die +Standardfarben, Grenzwerte für Varben und Graphensymbole im Textmodus sowie die Farben im HTML Modus von dfc(1) zu ändern. + +Eine solche Konfigurationsdatei soll am folgenden Ort gespeichert werden: + + $XDG_CONFIG_HOME/dfc/dfcrc + +Falls Ihr Betriebssystem die XDG Base Directory Specification nicht unterstützt, +sollte die Konfigurationsdatei stattdessen hier gespeichert werden: + + $HOME/.config/dfc/dfcrc + +Oder als letzte Alternative: + + $HOME/.dfcrc + +HINWEIS: Die beiden letzten Möglichkeiten sind nur verfügbar falls Ihr +Betriebssystem die XDG Base Directory Specification nicht unterstützt. +.SH BUGS +Falls Sie einen Bug finden, kontaktieren Sie bitte den Autor. +.SH AUTOREN +Robin Hahling +.SH COPYRIGHT +Copyright \(co 2012-2017 Robin Hahling +.SH LIZENZ +BSD 3-clause +.SH WEITERE INFORMATIONEN +df(1), du(1) diff --git a/po/LINGUAS b/po/LINGUAS index eda34ef..3ffd296 100644 --- a/po/LINGUAS +++ b/po/LINGUAS @@ -1 +1 @@ -fr nl \ No newline at end of file +fr nl de diff --git a/po/de.po b/po/de.po new file mode 100644 index 0000000..1f041ba --- /dev/null +++ b/po/de.po @@ -0,0 +1,349 @@ +# German translations for dfc package. +# Copyright (C) 2020 THE dfc'S COPYRIGHT HOLDER +# This file is distributed under the same license as the dfc package. +# Robin Hahling , 2012-2020. +# +msgid "" +msgstr "" +"Project-Id-Version: dfc 3.1.1\n" +"Report-Msgid-Bugs-To: robin.hahling@gw-computing.net\n" +"POT-Creation-Date: 2020-12-05 22:19+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2012-04-15 13:52+0200\n" +"Last-Translator: Leonard von Hagen \n" +"Language-Team: German\n" +"Language: de\n" +"MIME-Version: 1.0\n" +"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n" +"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n > 1);\n" + +#: src/dfc.c:214 +#, c-format +msgid "-c: illegal sub option %s\n" +msgstr "-c: Ungültige Unteroption %s\n" + +#: src/dfc.c:251 +#, c-format +msgid "-e: illegal sub option %s\n" +msgstr "-e: Ungültige Unteroption %s\n" + +#: src/dfc.c:302 +#, c-format +msgid "-q: illegal sub option %s\n" +msgstr "-q: Ungültige Unteroption %s\n" + +#: src/dfc.c:363 +#, c-format +msgid "-u: illegal sub option %s\n" +msgstr "-u: Ungültige Unteroption %s\n" + +#: src/dfc.c:406 +#, c-format +msgid "Error reading the configuration file: %s\n" +msgstr "Fehler beim Lesen der Konfigurationsdatei: %s\n" + +#: src/dfc.c:445 +msgid "Try dfc -h for more information\n" +msgstr "Führen Sie dfc -h aus für mehr Informationen\n" + +#: src/dfc.c:448 +msgid "" +"Usage: dfc [OPTION(S)] [-c WHEN] [-e FORMAT] [-p FSNAME] [-q SORTBY] [-t " +"FSTYPE] [-u UNIT]\n" +"Available options:\n" +"\t-a\tprint all mounted filesystem\n" +"\t-b\tdo not show the graph bar\n" +"\t-c\tchoose color mode. Read the manpage for details\n" +"\t-d\tshow used size\n" +"\t-e\texport to specified format. Read the manpage for details\n" +"\t-f\tdisable auto-adjust mode (force display)\n" +"\t-h\tprint this message\n" +"\t-i\tinfo about inodes\n" +"\t-l\tonly show information about locally mounted file systems\n" +msgstr "" +"Nutzung: dfc [OPTION(S)] [-c WHEN] [-e FORMAT] [-p FSNAME] [-q SORTBY] " +"[-t FSTYPE] [-u UNIT]\n" +"Verfügbare Optionen:\n" +"\t-a\tZeige alle verfügbaren Dateisysteme an\n" +"\t-b\tZeige keinen Graphen\n" +"\t-c\tWähle den Farbmodus. Lesen Sie die manpage für mehr Informationen\n" +"\t-d\tZeige die benutzte Größe an\n" +"\t-e\tWähle das angegebene Format. Lesen Sie die manpage für mehr Informationen\n" +"\t-f\tDeaktiviert das automatische Auswählen der Spalten (erzwingt alle Anzeigen)\n" +"\t-h\tZeigt diese Hilfe\n" +"\t-i\tZeigt Informationen zu inodes\n" +"\t-l\tZeige nur lokale Dateisysteme\n" + +#: src/dfc.c:466 +msgid "" +"\t-m\tuse metric (SI unit)\n" +"\t-M\tdo not print \"mounted on\"\n" +"\t-n\tdo not print header\n" +"\t-o\tshow mount flags\n" +"\t-p\tfilter by file system name. Read the manpage for details\n" +"\t-q\tsort the output. Read the manpage for details\n" +"\t-s\tsum the total usage\n" +"\t-t\tfilter by file system type. Read the manpage for details\n" +"\t-T\tshow filesystem type\n" +"\t-u\tchoose the unit in which to show the values. Read the manpage for " +"details\n" +"\t-v\tprint program version\n" +"\t-w\tuse a wider bar\n" +"\t-W\twide filename (un truncate)\n" +msgstr "" +"\t-m\tVerwende metrische Einheiten (SI Einheiten)\n" +"\t-M\tUnterdrückt die Anzeige des Einhängeortes\n" +"\t-n\tUnterdrückt die Anzeige der Kopfzeile\n" +"\t-o\tZeige Einhängeoptionen an\n" +"\t-p\tFiltert die Dateisysteme nach Namen. Lesen Sie die manpage für mehr Informationen\n" +"\t-q\tSortiert die Anzeige. Lesen Sie die manpage für mehr Informationen\n" +"\t-s\tZeige eine Übersicht über alle Dateisysteme\n" +"\t-t\tFiltert die Dateisysteme nach Typ. Lesen Sie die manpage für mehr Informationen\n" +"\t-T\tZeige den Dateisystemtypen an\n" +"\t-u\tWähle eine Einheit für die Anzeige. Lesen Sie die manpage für mehr Informationen\n" +"\t-v\tZeige die Programmversion an\n" +"\t-w\tZeige einen breiteren Graphen\n" +"\t-W\tZeige breite Dateinamen\n" + +#: src/dotfile.c:122 +#, c-format +msgid "" +"Config file path is longer than %lu and was truncated. Please, open a bug " +"report.\n" +msgstr "" +"Die Konfigurationsdatei ist länger als %lu und wurde nur teilweise gelesen " +"Bitte öffnen Sie einen Bug Report.\n" + +#: src/dotfile.c:159 +#, c-format +msgid "Error: no value for %s in configuration file\n" +msgstr "Fehler: fehlender Wert für %s in der Konfigurationsdatei\n" + +#: src/dotfile.c:224 src/dotfile.c:244 +#, c-format +msgid "" +"Value conversion failed for graph_medium: %s. What were you expecting with " +"such a thing anyway?\n" +msgstr "" +"Fehler beim konvertieren für graph_medium: %s. Was haben Sie erwartet?\n" + +#: src/dotfile.c:229 +#, c-format +msgid "Medium value cannot be set below 0: %s\n" +msgstr "Der mittlere Wert kann nicht kleiner als 0 sein: %s\n" + +#: src/dotfile.c:232 +#, c-format +msgid "Medium value cannot be set above 100: %s\n" +msgstr "Der mittlere Wert kann nicht größer als 100 sein: %s\n" + +#: src/dotfile.c:249 +#, c-format +msgid "High value cannot be set below 0: %s\n" +msgstr "Der obere Wert kann nicht kleiner als 0 sein: %s\n" + +#: src/dotfile.c:252 +#, c-format +msgid "High value cannot be set above 100: %s\n" +msgstr "Der obere Wert kann nicht größer als 100 sein: %s\n" + +#: src/dotfile.c:262 +#, c-format +msgid "Wrong symbol value: %s\n" +msgstr "Ungültiges Symol: %s\n" + +#: src/dotfile.c:315 +#, c-format +msgid "Wrong csv separator: %s\n" +msgstr "Ungültiges Trennsymbol für csv: %s\n" + +#: src/dotfile.c:320 +#, c-format +msgid "Error: unknown option in configuration file: %s\n" +msgstr "Fehler: unbekannte Option in der Konfigurationsdatei: %s\n" + +#: src/dotfile.c:328 +#, c-format +msgid "Unknown boolean value for '%s': %s\n" +msgstr "Unbekannter Wahrheitswert für '%s': %s\n" + +#: src/dotfile.c:332 +#, c-format +msgid "Unknown color value for '%s': %s\n" +msgstr "Unbekannter Farbwert für '%s': %s\n" + +#: src/dotfile.c:336 +#, c-format +msgid "Not a valid HTML color for '%s': %s\n" +msgstr "HTML Farbe ungültig für '%s': %s\n" + +#: src/dotfile.c:340 +#, c-format +msgid "Cannot assign value for '%s': %s\n" +msgstr "Kann den Wert für '%s' nicht zuweisen: %s\n" + +#: src/util.c:510 src/export/html.c:157 src/export/tex.c:140 +#: src/export/text.c:101 +msgid "FILESYSTEM" +msgstr "DATEISYSTEM" + +#: src/util.c:511 src/export/html.c:160 src/export/tex.c:142 +#: src/export/text.c:104 +msgid "TYPE" +msgstr "TYP" + +#: src/util.c:513 src/export/html.c:164 src/export/text.c:114 +msgid "%USED" +msgstr "%BENUTZT" + +#: src/util.c:514 src/export/html.c:166 src/export/tex.c:147 +#: src/export/text.c:117 +msgid "USED" +msgstr "VOLL" + +#: src/util.c:515 src/export/html.c:167 src/export/tex.c:148 +#: src/export/text.c:119 +msgid "AVAILABLE" +msgstr " FREI " + +#: src/util.c:516 src/export/csv.c:104 src/export/html.c:168 +#: src/export/tex.c:149 src/export/text.c:120 +#, c-format +msgid "TOTAL" +msgstr "TOTAL" + +#: src/util.c:517 src/export/html.c:171 src/export/text.c:123 +msgid "#INODES" +msgstr "#INODES" + +#: src/util.c:518 src/export/csv.c:108 src/export/html.c:172 +#: src/export/text.c:124 +#, c-format +msgid "AV.INODES" +msgstr "AV.INODES" + +#: src/util.c:519 src/export/csv.c:112 src/export/html.c:176 +#: src/export/tex.c:155 src/export/text.c:131 +msgid "MOUNTED ON" +msgstr "EINGEHÄNGT" + +#: src/util.c:520 src/export/html.c:179 src/export/tex.c:157 +#: src/export/text.c:134 +msgid "MOUNT OPTIONS" +msgstr "EINHÄNGEOPTIONEN" + +#: src/util.c:545 +msgid "Cannot compute required width\n" +msgstr "Kann die benötigte Breite nicht berechnen\n" + +#: src/util.c:621 +msgid "" +"WARNING: TTY too narrow. Some options have been disabled to make dfc output " +"fit (use -f to override).\n" +msgstr "" +"WARNUNG: TTY ist zu schmal. Manche Optionen wurden deaktivert, damit die " +"Anzeige passt ( -f um alle Spalten zu erzwingen).\n" + +#: src/util.c:667 +msgid "WARNING: Output still messed up. Enlarge your terminal if you can...\n" +msgstr "" +"WARNUNG: Die Anzeige ist immer noch durcheinander. Vergrößern Sie das Terminal" +"falls möglich...\n" + +#: src/export/csv.c:92 +#, c-format +msgid "FILESYSTEM%c" +msgstr "DATEISYSTEM%c" + +#: src/export/csv.c:95 +#, c-format +msgid "TYPE%c" +msgstr "TYP%c" + +#: src/export/csv.c:97 +#, c-format +msgid "%%USED%c" +msgstr " %%BENUTZT%c" + +#: src/export/csv.c:100 +#, c-format +msgid "USED%c" +msgstr "VOLL%c" + +#: src/export/csv.c:102 +#, c-format +msgid "AVAILABLE%c" +msgstr " FREI %c" + +#: src/export/csv.c:107 +#, c-format +msgid "%c#INODES%c" +msgstr "%c#INODES%c" + +#: src/export/csv.c:115 +#, c-format +msgid "%cMOUNT OPTIONS" +msgstr "%cEINHÄNGEOPTIONEN" + +#: src/export/csv.c:137 +#, c-format +msgid "SUM:%c" +msgstr "TOT:%c" + +#: src/export/html.c:146 +msgid "Unknown date" +msgstr "Unbekanntes Datum" + +#: src/export/html.c:154 +#, c-format +msgid "Generated by %s-%s on %s" +msgstr "Genertiert von %s-%s am %s" + +#: src/export/tex.c:144 +msgid "USAGE" +msgstr "NUTZUNG" + +#: src/export/tex.c:145 +msgid "\\%USED" +msgstr "\\%VOLL" + +#: src/export/tex.c:151 +msgid "\\#INODES" +msgstr "\\#INODES" + +#: src/export/tex.c:152 +msgid "AV.INODES," +msgstr "AV.INODES," + +#: src/export/text.c:107 src/export/text.c:109 +msgid "(=) USED" +msgstr "(=) VOLL" + +#: src/export/text.c:109 src/export/text.c:111 +msgid "FREE (-)" +msgstr "FREI (-)" + +#: src/export/text.c:166 +msgid "SUM:" +msgstr "SUM:" + +#: src/platform/services-bsd.c:350 +#, c-format +msgid "Could not retrieve mount flags for %s\n" +msgstr "Kann die Einhängeoptionen für %s nicht bestimmen\n" + +#: src/platform/services-bsd.c:379 +#, c-format +msgid "Truncating mount options for %s\n" +msgstr "Zeige Einhängeoptionen für %s nur teilweise\n" + +#: src/platform/services-linux.c:110 +#, c-format +msgid "WARNING: %s was skipped because it could not be stated" +msgstr "WARNUNG: %s wurde übersprungen weil es nicht gelesen werden konnte" + +#~ msgid "TOTAL%c" +#~ msgstr "TOTAL%c" + +#~ msgid "AV.INODES%c" +#~ msgstr "INODES DISP.%c"