-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Database
- zu löschende Daten in einer CSV-Datei namens hgvDelete.csv sammeln
Es wird die vollständige HGV-Id benötigt,also die TexIDLang, die aus TM-Nr., TexLett und Mehrfachkennung besteht, z.B.
14073
40601a
40601b X
40601b Y
14074 X
14074 Y
- CSV-Datei auf dem Server speichern
Mit dem Server verbinden und die Datei unter /var/www/aquila/data
ablegen.
scp hgvDelete.csv [email protected]:/var/www/aquila/data/
scp hgvDelete.csv [email protected]:/var/www/aquila_dev/data/
- Löschskript über die Kommandozeile aufrufen
Auf dem Server per ssh einwählen in das Verzeichnis für die HGV-Webseite wechseln und Löschskript starten:
ssh [email protected]
cd /var/www/aquila_dev
cd /var/www/aquila
bin/console app:delete-records
Aktualisieren der Datenbestände in MariaDB auf heiCloud-Rechner aus einem Google Sheet
(EMPFOHLEN/AKTUELLER PROZESS)
- Vorlage HGV xWalk Mastertemplate kopieren
File > Copy Sheet
und Einträge im Tab »HGV« vornehmen. - Falls das Sheet zu wenig Zeilen enthält, können durch »Herunterziehen« weitere Zeilen hinzugefügt werden. Durch das »Herunterziehen« werden die Formeln übertragen (graue Felder = Formelfelder).
- In dem Sheet finden sich im Tab »Bedienungsanleitung« Hinweise zur Bedeutung der Kopfzeilen sowie zur Handhabung der Felder.
- Eingaben erfolgen normalerweise nur in weiße Felder; graue Felder werden berechnet, können aber, falls die Berechnung nicht den Wünschen entspricht, händisch überschrieben werden.
- Zusammengehörige Blocks werden durch die gleiche Farbe in der Überschriftenzeile angezeigt, z. B. blau für Ids, rot für Publikation, grün für Datumsangaben, blau für Ortsangaben, orange für Inventarisierung; ein Teil der Felder innerhalb eines Block sind in der Regel weiß (Eingabefelder), ein anderer Teil grau (Formelfelder).
- folgende Felder werden vom Import berücksichtigt
- tm_id / hgv_letter / multiple_letter / hgv_id_long
- hgv_id (entspricht primary key der Tabelle hgv)
- publication_long / publication / volume / volume_extra / number / number_extra / side
- material
- date_1 / date_2
- day_1 / month_1 / year_1 / century_1 / extra_1
- day_2 / month_2 / year_2 / century_2 / extra_2
- uncertain
- chron_minimum / chron_maximum / chron_global
- original_title / content
- provenance / provenance_type (noch nicht) / place_name (noch nicht) / nome (noch nicht) / province (noch nicht) / region (noch nicht)
- other_publication / published_photo / translations
- notes
- mentioned_dates
- image_link
- place (noch nicht) / collection (noch nicht) / inventory_number
- ddb_collection_hybrid / ddb_volume_number / ddb_document_number
- created
eine mögliche Vorgehensweise, um ein Google Sheet in FODS-Format zu überführen bei minimaler Parametrierarbeit (z.B. anstatt die Datenzeile anzugeben, einfach und alle fortfolgenden Spalten als Daten interpretiert werden dürfen, oder anstatt bei Import den Tab-Namen anzugeben, einfach das Tab HGV
nennen):
- Google Sheet öffnen, darauf achten, dass alle relevanten Datenfelder ausgefüllt wurden
- Sheet exportieren über Menübefehl
File > Download > Comma Separated File (.csv)
- heruntergeladene Datei mit LibreOffice öffnen, und über den Menübefehl
File > Save As… > Flat XML ODF Spreadsheet (.fods)
imdata
-Ordner des Aquila-Projekts unter dem NamenHGV.fods
ablegen; für einfacheres Handling beim Import dabei folgende Konventionen beachten:- den Tab mit den Daten in
HGV
umbenennen (zumeist der einzige Tab) - die erste Zeile sollte die Spaltenüberschriften enthalten (also
tm_id
,material
,provenance
, usw.) - die Daten sollten ab Zeile 2 beginnen (Leerzeilen erlaubt)
- den Tab mit den Daten in
scp HGV.fods [email protected]:/var/www/aquila/data/
scp HGV.fods [email protected]:/var/www/aquila_dev/data/
Die Import-Datei wird unter dem Namen HGV.fods
im Verzeichnis /var/www/aquila_dev/data
bzw. /var/www/aquila/data
erwartet. Das Verzeichis data
steht nicht unter git-Versionskontrolle. Um die Datei zu importieren, aus einem Uni-Netz oder durch einen VPN-Tunnel per ssh auf dem Server einwählen, in das Verzeichnis für die HGV-Webseite wechseln und das Importskrip starten:
ssh [email protected]
cd /var/www/aquila_dev
cd /var/www/aquila
bin/console app:update-records dry-run
bin/console app:update-records
Basismodul ausführen (lediglich Auflistung der verfügbaren Felder, kein Import)
bin/console app:read-fods
FODS- und CSV-Dateien (HGV.fods
und hgvDelete.csv
) in data
von dev und prod speichern (in FODS-Datei Tabelle namens 'HGV'):
-
HGV.fods
undhgvDelete.csv
- dev und prod
- Tabellenname in
HGV.fods
HGV
(cd ~/projects/xWalk/data)
scp HGV.fods [email protected]:/var/www/aquila_dev/data/HGV.fods
scp HGV.fods [email protected]:/var/www/aquila/data/HGV.fods
scp hgvDelete.csv [email protected]:/var/www/aquila_dev/data/
scp hgvDelete.csv [email protected]:/var/www/aquila/data/
Auf dem Server Lösch- und Updatekommandos ausführen:
ssh [email protected]
cd /var/www/aquila_dev
bin/console app:delete-records
bin/console app:update-records dry-run
bin/console app:update-records
sudo cp data/hgvDelete.csv ../aquila/data/
sudo cp data/HGV.fods ../aquila/data/
cd ../aquila
bin/console app:delete-records
bin/console app:update-records dry-run
bin/console app:update-records
sudo cp data/HGV.fods data/HGV_2022-01-18.fods
Falls neue Texte dazugekommen sind, müssen für diese auch Einträge in HGV.Texte vorgenommen werden.
Wenn es neue commits in HGV.Texte gibt, müssen die git submodules von HGV.Texte aktualisiert werden.
Wenn die Daten zusätzlich in idp.data fließen sollen, muss noch ein xWalk durchgeführt werden, um die Daten in EpiDoc zu konvertieren.