Skip to content

Commit

Permalink
Merge pull request #16 from isaqb-org/12-chapter-7-initial-version
Browse files Browse the repository at this point in the history
Initial version of chapter 7
  • Loading branch information
sippsack authored Dec 15, 2024
2 parents 49c752a + db13176 commit 8928919
Show file tree
Hide file tree
Showing 5 changed files with 22 additions and 53 deletions.
8 changes: 3 additions & 5 deletions docs/00b-basics/04-prerequisites-for-this-training.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,8 +1,11 @@
// tag::DE[]
=== Voraussetzungen

Neben dem Schwerpunkt auf technischem Themen werden auch strategische Aspekte behandelt wie die Wertschöpfung und die Verwendungen von APIs als Team-Kollaboration im Unternehmen. Damit eignet sich das Modul gut, um sich dem Thema APIs mit einer weiteren Perspektive als dem rein technischen Blick zu nähern.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer **sollten** folgende Kenntnisse und/oder Erfahrung mitbringen:

- Architekten, Entwickler und andere technisch orientierte Personen, die sich einen umfassenden Überblick über das Thema APIs verschaffen möchten.
- Voraussetzung 1
- Voraussetzung 2, etc.

Expand Down Expand Up @@ -33,8 +36,3 @@ Knowledge in the following areas may be **helpful** for understanding some conce
* Experience 4
* Understanding 5
// end::EN[]

[NOTE]
====
Kenntnisgruppen sowie Voraussetzungen bitte entsprechend ausformulieren!
====
4 changes: 2 additions & 2 deletions docs/07-api-security/00-structure.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -3,11 +3,11 @@
// ====================================================

// tag::DE[]
== Und so heißt Modul 5
== API Security
// end::DE[]

// tag::EN[]
== And This is Module no 5
== API Security
// end::EN[]

include::01-duration-terms.adoc[{include_configuration}]
Expand Down
19 changes: 5 additions & 14 deletions docs/07-api-security/01-duration-terms.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,29 +1,20 @@
// tag::DE[]
|===
| Dauer: XXX Min. | Übungszeit: XXX Min.
| Dauer: 60 Min. | Übungszeit: 30 Min.
|===

=== Begriffe und Konzepte
Begriff 1, Begriff 2, Begriff 3

Kommunikationssicherheit, TCP, HTTP, SSL/TLS, HTTPS, HTTP-Authentifizierung, OAuth, OpenID Connect

// end::DE[]

// tag::EN[]
|===
| Duration: XXX min | Practice time: XXX min
| Duration: 60 min | Practice time: 30 min
|===

=== Terms and Principles
Term 1, Term 2, Term 3
Communication security, TCP, HTTP, SSL/TLS, HTTPS, HTTP authentication, OAuth, OpenID Connect

// end::EN[]

[NOTE]
====
Überschrift in 00-structure.adoc ersetzen
====

[NOTE]
====
Sinnvolle Zeiten für Dauer und Übungszeit eintragen, vernünftige Begriffe aufzählen.
====
33 changes: 12 additions & 21 deletions docs/07-api-security/02-learning-goals.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,34 +1,25 @@
=== {learning-goals}


// tag::DE[]
[[LZ-5-1]]
==== LZ 5-1: Dies ist das erste Lernziel in Kapitel 5, lorem ipsum sit dolor
[[LZ-7-1]]
==== LZ 7-1: Grundlagen von Kommunikationssicherheit kennen

Hier wird beschrieben, was Teilnehmer:innen in diesem Lernziel lernen sollen. Das kann in Prosa-Text
in ganzen Sätzen oder in Aufzählungen mit Unterpunkten erfolgen. Dabei kann auch unterschieden werden,
wie wichtig einzelne Aspekte des Lernziels sind. Es kann hier bereits auf Literatur verwiesen werden.
Teilnehmer:innen kennen die Grundlagen von Kommunikationssicherheit und können Technologien wie TCP, HTTP und TLS einordnen.
Sie haben ein Bewusstsein für die Notwendigkeit sicherer Kommunikation - auch bei unternehmensinternen Schnittstellen.

* Erstes Teilziel
* Zweites Unterthema
* Dritter Aspekt
[[LZ-7-2]]
==== LZ 7-2: Relevante Technologien im API-Umfeld verstehen

Teilnehmer:innen verstehen, wie HTTPS, HTTP-Authentisierung, OAuth und OpenID Connect funktionieren, inwiefern diese sich unterscheiden und wie die Technologien bei der Absicherung von APIs helfen.

[[LZ-5-2]]
==== LZ 5-2: Hier ist ein zweites Lernziel in diesem Kapitel
tbd.
// end::DE[]

// tag::EN[]
[[LG-5-1]]
==== LG 5-1: TBD
[[LG-7-2]]
==== LG 7-2: TBD
tbd.

[[LG-5-2]]
==== LG 5-2: TBD
[[LG-7-2]]
==== LG 7-2: TBD
tbd.
// end::EN[]

[NOTE]
====
Die einzelnen Lernziele müssen nicht als einfache Aufzählungen mit Unterpunkten aufgeführt werden, sondern können auch gerne in ganzen Sätzen formuliert werden, welche die einzelnen Punkte (sofern möglich) integrieren.
====
11 changes: 0 additions & 11 deletions docs/07-api-security/references.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,16 +1,5 @@
=== {references}

<<starke>>

[NOTE]
====
Eine Quelle wird über `\<<label>>` referenziert. Dieses muss in `99-references/00-references.adoc` definiert sein.
= = =
A reference source is referenced via `\<<label>>`. The label has to be defined in `99-references/00-references.adoc`.
====

// tag::DE[]
// silence asciidoctor warnings
// end::DE[]
Expand Down

0 comments on commit 8928919

Please sign in to comment.